Was hat es mit go-digital auf sich?
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die sogenannte go-digital Förderung an, welche vom Dienstleister EURONORM GmbH unterstützt wird. Hintergrund der Förderung ist das Vorantreiben der Digitalisierung. Dabei bezuschusst das Bundesministerium KMUs mit einem Zuschuss von bis zu 16.500 Euro, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Wer und was wird gefördert?
In erster Linie werden kleine und mittelständische Unternehmen gefördert. Dabei erstreckt sich die Förderung auf fünf Module mit folgenden Themengebieten:
- Modul 1: Digitalisierungsstrategie
Die Förderung umfasst Beratungsleistungen zur Entwicklung und Umsetzung einer unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie, die die Einführung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien sowie den Umgang mit Daten umfasst. Die Beratung sollte nicht auf die Einführung eines bestimmten Produkts ausgerichtet sein und agile und ko-kreative Methoden verwenden. Kundenbedürfnisse, Machbarkeit, Risiken und wirtschaftliche Auswirkungen sollten berücksichtigt werden.
- Modul 2: Datenkompetenz – go-data
Das Modul fördert Beratungs- und Umsetzungsleistungen für KMU, um eine aktive Beteiligung an der Datenökonomie zu ermöglichen. Unternehmen sollen befähigt werden, ihre Daten ökonomisch besser zu nutzen und potenzielle Vorteile aus der Verbindung eigener und externer Datenquellen zu nutzen. Die Beratung muss rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte berücksichtigen und die Sensibilität des Unternehmens für die Nutzung künftiger KI-relevanter Daten erhöhen.
- Modul 3: IT-Sicherheit
Die Förderung umfasst Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes von KMU und Handwerk. Die Beratung soll Maßnahmen zur Umsetzung allgemein anerkannter Schutzziele integrieren und auf einer Risiko- und Sicherheitsanalyse basieren. Die Förderung erfolgt in Form eines KMU-gerechten Audits.
- Modul 4: Digitalisierte Geschäftsprozesse
Das Modul zielt darauf ab, Arbeitsabläufe im Unternehmen durch Einführung sicherer elektronischer Prozesse zu digitalisieren. Die Förderung umfasst Beratung zur Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Unternehmen und deren sichere Abwicklung zwischen Unternehmen und Kunden/Geschäftspartnern sowie die Konzeptionierung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen. Eine Teilprozess-Beratung ist auch möglich.
- Modul 5: Digitale Markterschließung
Das Modul fördert eine Beratung zur Verbesserung des Online-Marketings von Unternehmen, um den Umsatz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die Förderung umfasst die Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie und begleitende Umsetzungsmaßnahmen durch einen Berater. Der erstmalige Aufbau und die Anpassung einer bestehenden Internetseite ist ausgeschlossen.
Voraussetzung für eine Förderung
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Unternehmen förderfähig ist:
- Es handelt sich um ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU)
- Das Unternehmen hat eine Betriebsstätte oder eine Niederlassung in Deutschland
- Im Unternehmen sind weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigt
- Der Jahresumsatz oder die Jahresbilanzsumme des Vorjahres beträgt höchstens 20 Millionen Euro
- Es handelt sich um keinen Verein oder ähnliches
Innerhalb der letzten drei Steuerjahre wurde keine Beihilfen über 200.000 Euro erhalten (die Förderfähigkeit gemäß der De-minimis-Verordnung ist gegeben).
Wie unterstützt mich close2 als go-digital Agentur?
Wir übernehmen den kompletten Papierkram für dich. Dabei musst du uns nur ein paar Dokumente zur Verfügung stellen und wir erledigen den Rest. Unser Prozess sieht dabei wie folgt aus:
- Beratung:
Gemeinsam schauen wir uns Dein Digitalisierungsvorhaben an und schauen, wie wir das Projekt am besten umsetzen.
- Projektantrag:
Wir erstellen für Dich einen Projekt- und Beratungsplan inklusive zeitlichem und finanziellem Aufwand. Im Anschluss füllen den Antrag für Dich aus und prüfen, ob alles da ist
- Förderbescheid:
Anhand aller relevanten Bedingungen, die von uns vorab geprüft wurden, wird Dein Förderbescheid von uns eingereicht und wir halten dich über den aktuellen Antragsstand auf dem Laufenden.
- Projektstart:
Nachdem der Antrag abgeschickt wurde, müssen wir 6-8 Wochen warten, bevor eine Förderzusage zugeht. Sobald dies geschehen ist, starten wir mit der Umsetzung.
- Fördergeld:
Nach Projektabschluss erstellen wir gemeinsam mit Dir einen Projektbericht, den wir beim BMWi einreichen. Das Fördergeld wird direkt an unser Beratungsunternehmen gezahlt und Du musst nur noch Deinen Eigenanteil sowie die Mehrwertsteuer des Gesamtvolumens begleichen.
Fazit
Wenn du unsicher bist, ob Dein Unternehmen förderfähig ist, oder wie du Deine digitale Transformation angehen kannst, wende Dich an uns. Gerade bei solch bürokratischen Themen sollte eine zertifizierte go-digital Agentur, wie wir eine sind, mit ins Boot geholt werden, damit Deinem Vorhaben nichts im Wege steht. Gemeinsam überprüfen wir, ob Du förderfähig bist, erarbeiten einen Plan mit Dir, wie wir Deine Herausforderung am besten meistern können und setzen diesen Plan auch gemeinsam mit Dir um. Als Berater und Umsetzer stehen wir Dir zur Seite. Nimm einfach Kontakt mit einem unserer Experten auf.
Kaum hat man sich an die ständige Berieselung der bekannten Social-Media-Plattformen Facebook, YouTube, Instagram und Twitter gewöhnt, schon steht der nächste Big Player mit dem Namen TikTok vor der Tür. Was ist dieses TikTok eigentlich und können diese Plattformen ein wirklicher Benefit für Unternehmen sein? Dies wollen wir in diesem Blogbeitrag genauer erörtern.